Erste Hilfekurs für Kinder und Jugendliche
Aus gegebenem Anlass, um Ängste zu nehmen und Sicherheit zu geben, bietet die Gemeinde Ferschweiler eine „Erste Hilfe Veranstaltung“ für Kinder und Jugendliche im
Alter von 8 bis 16 Jahren an. Sie findet im Gemeindehaus, am Samstag 01.07.2023 in der Zeit von 14 -18 Uhr statt. Die Kosten von 25 Euro pro Teilnehmer werden mit 10 Euro pro Person, bezuschusst.
Bei Interesse bitte unter der Tel.-Nr. 065239339944 anmelden.
Organisiert haben diesen Kurs unsere Plateau-Freunde.
Auch der schöne Osterschmuck am Dorfbrunnen wurde von ihnen angebracht.
Vielen Dank
Termine im zweiten Quartal:
30.04.2023 Aufstellen des Maibaums mit Musik und kleinem Imbiss
27.- 29. 05.2023 Sportfest
22.06.2023 Spiel der Lotto-Elf (zu Gunsten der Villa-Kunterbund)
24.06.2023 Sommerfest des Musikvereins
24.- 29.07.2023 Zeltlager Jugendfeuerwehr
Aufstellen des Maibaums
Der Maibaum wird wie jedes Jahr am 30. April am späten Nachmittag geschmückt und aufgestellt. Im Anschluss wird der Musikverein in einer kleinen Prozession zur Kirche gehen und einen Kranz niederlegen bevor er dann zum Tanz in den Mai aufspielt. Für das leibliche Wohl sorgen der Verkehrs- und Musikverein.
Aktion „Saubere Landschaft“
In Ferschweiler fand am 01.04.2023 die Aktion „Saubere Landschaft“
statt. Mehr als 30 fleißige Helfer waren trotz Regenwetters gekommen, um unsere schöne Umwelt von so manchem Unrat zu befreien. 21 volle Mülltüten, 9 Autoreifen und 2 Kanister mit undefiniertem Inhalt waren die Ausbeute des Tages. Nach der Aktion wurden die Helferinnen und Helfer in der Grillhütte „Unter der Brechlay“ mit der traditionellen Erbsensuppe und Würstchen belohnt. Der Gemeinderat Ferschweiler, der Verkehrsverein und der Eifelverein danken allen Helferinnen und Helfern herzlich für die Unterstützung und wünschen, dass auch im nächsten Jahr wieder eine große Zahl von Helferinnen und Helfern zusammenkommen wird.
Boulen für Jedermann
Seit Ende 2022 besitzt die Gemeinde einen Bouleplatz oberhalb der neuen Dorfscheune.
Dieser Boulplatz wurde von rüstigen Rentnern, in Eigenleistung, hergestellt. Vielen dank für die geleisteten Stunden und zum Teil gespendetem Material. Alle sind herzlich eingeladen den Bouleplatz zu benutzen. Seitens der Gemeinde wird gebeten, sorgsam mit dem Platz und den Außenanlagen umzugehen.
An alle Hundebesitzer; Meldepflicht
In letzter Zeit ist aufgefallen, dass sehr viele Hundebesitzer ihre Tiere nicht angemeldet haben. Die Ortsgemeinde weist auf die Pflicht zur Meldung gem. Haushaltsatzung der Gemeinde hin. Gemeldet werden können die Tiere bei der Verbandsgemeinde Südeifel Tel.: 06564/6911621 oder Dienstags und Donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr bei der Gemeinde; Tel.: 1454. Da die sogenannten Listenhunde evtl. eine Gefahr darstellen, sind diese gesondert bei Herrn Bures, VG Südeifel in Irrel , Tel.: 06525/7922282 zu melden und die Hundeverordnung Rheinland-Pfalz ist zu beachten.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!